- Disqualifikation
-
* * *
Dis|qua|li|fi|ka|ti|on [dɪskvalifika'ts̮i̯o:n], die; -, -en:das Disqualifizieren; Ausschluss von einem Wettkampf:der Boxer verlor durch Disqualifikation wegen Tiefschlag.Syn.: ↑ Sperre.* * *
Dis|qua|li|fi|ka|ti|on 〈f. 20〉2. Untauglichkeitserklärung3. Ausschluss von sportlichen Wettkämpfen als Strafe wegen Vergehens gegen die sportlichen Regeln[<lat. dis- „ent-“ + Qualifikation]* * *
1. Feststellung einer Nichteignung; Disqualifizierung.2. (Sport) Ausschluss eines Wettkämpfers od. einer Mannschaft von einem Wettbewerb bei groben Verstößen gegen die sportlichen Regeln:eine D. aussprechen;zur D. führen.* * *
Disqualifikation[lateinisch] die, -/-en,1) allgemein: Feststellung einer Nichteignung; Untauglichkeitserklärung.2) Sport: der Entzug der Teilnahmeberechtigung eines Sportlers am weiteren Verlauf eines Wettkampfs (z. B. wegen schweren Regelverstoßes).* * *
Dis|qua|li|fi|ka|ti|on, die; -, -en [aus lat. dis- = un-, nicht u. ↑Qualifikation]: 1. Feststellung einer Nichteignung; Disqualifizierung. 2. (Sport) Ausschluss eines Wettkämpfers od. einer Mannschaft von einem Wettbewerb bei groben Verstößen gegen die sportlichen Regeln: eine D. aussprechen; er gewann durch D. des Gegners; zur D. führen.
Universal-Lexikon. 2012.